Donnerstag, 2. Februar 2012

Ohne Kompressor läufts nicht

Ein Kompressor ist ein tolles Gerät, er treibt verschiedene Druckluftgeräte wie zum Beispiel Hefter an. Aber wie funktioniert ein solches Gerät eigentlich? Und haben Sie gewusst, dass eine Luftpumpe auch ein einfacher Kompressor ist?
Aber der Reihe nach:
Der Kompressor, oder Verdichter, wie er in vielen Lexika zu finden ist, ist laut Definition eine Fludienenergiemaschine die zum Komprimieren von Gasen verwendet wird.
Die Wirkungswiese eines Kompressors ist folgende: im Kompressor wird das Volumen eines Gases verringert, also verdichtet oder komprimiert. Bei den Verdichtungsvorgängen wird ein vorhandenes Ansaugvolumen mit dem Betriebsdruck zu einem kleineren Volumen zusammengepresst. Aus dem Volumen V1 wird das Volumen V2. Dadurch entsteht im Volumen V2 ein höherer Druck und das Gas erwärmt sich.
Dabei unterscheiden sich die verschiedenen Kompressorbauarten in 2 Typen. Die ölgeschmierten und die ölfreien Kompressoren. Anwendung findet der Kompressor in verschiedensten Bereichen. So zum Beispiel in der Klimaanlage. Um die entsprechende Temperatur zu erzeugen wird ein gasförmiges Kältemittel mit Hilfe eines Kompressors im Kreislauf einer Klimaanlage verdichtet. Dieser Kompressor wird bei einem Fahrzeug über den Motor oder bei einer externen Klimaanlage über einen Elektromotor angetrieben. Im Fahrzeug wird die Klimaanlage über einen Magnetschalter aktiviert.
Die klassischste Verwendung eines Kompressors, mit der wir garantiert alle schon einmal zu tun hatten ist die Luftpumpe. Die Luftpumpe ist ein Gerät zum Befüllen eines geschlossenen Behälters mit Luft. Durch die Nutzung bzw. das Herunterpressen der Pumpe erhöht sich der Innendruck des Behälters. Die Wirkungsweise einer Luftpumpe ist wie folgt: Beim Herunterdrücken dichtet der Kolben in den Behälter gegen die Zylinderwand ab. Beim Rückholen der Pumpe ist es jedoch, so dass von außen eine neue Füllung in den Zylinder gelangen kann, da dieser dann nicht mehr abgedichtet ist. Auch beim industriellen Hefter spielt der Kompressor eine große Rolle. Er sorgt quasi für den richtigen Druck.

FN65RHA_16Ga_S2

Sonntag, 29. Januar 2012

Filme

Batman
Hallo alle zusammen. Heute möchte ich über eines meiner Lieblingshobbys erzählen. Es geht dabei um Filme. Ich liebe Filme über alles und hoffe, dass die Quelle der kreativen Ideen der vielen Hollywood-Drehbuchautoren nie versiegt. Mittlerweile gibt es ja auch viele deutsche Filme, die einiges können, aber über die Hollywoodblockbuster geht ja dann doch nichts drüber.
Wenn ich da zum Beispiel Haialarm auf Mallorca und Deep Blue Sea vergleiche (Und das war keiner der besten Filme aus dem Land der Sternchen), dann kann ich mich bei der deutschen Produktion nur schütteln.
Mein Lieblingsgenre sind bei Filmen die wahren Actionstreifen. Dabei muss ich gestehen, dass ich auch auf Filme vom Governator echt abfahre. Dass war schon seit meiner frühen Kindheit so und jetzt krieg ich es nicht mehr raus. Aber natürlich haben es mir auch die wirklich guten Ballerfilme angetan. Mission Impossible, Batman, xXx – Tripple X, Crank… die Liste lässt sich endlos fortführen.
Gerade die Batman Filme haben einiges an Klasse dazugewonnen, seit Christian Bale die in die Rolle der menschlichen Fledermaus geschlüpft ist. Von einstigen Kinderklassikern haben sich die Filme nun zu wirklichen Blockbustern für Jedermann gemausert.
Mein zweites Lieblingsgenre sind Abenteuerfilme mit Witz. Dazu zähle ich zum Beispiel Sherlock Holmes, aber auch Klassiker wie Indianer Jones und Star Wars. Ich liebe diese alten Streifen. Dazu ein bisschen Popcorn und ein kühles Bier und der Abend ist gerettet.
Zum Glück habe ich einige Freunde, die meine Leidenschaft teilen. Versteht mich nicht falsch. Natürlich mache ich auch andere Dinge, als nur auf der Couch zu hängen und meinen Helden bei ihren Abenteuern zuzugucken, aber manchmal geht da einfach nichts drüber!

Donnerstag, 26. Januar 2012

Warum bin ich ein Stanley-Bostitch Fan?

Liebe Internet-Community, liebe Handwerker,
ich bin ein echter Stanley-Bostitch Fan und falls jemand nicht weiß, was das ist, dann möge er sich doch kurz einmal die folgenden Website ansehen: http://stanley-bostitch.de

Dank jahrelanger praktischer Erfahrung in einer Menge verschiedener Anwendungsbereiche verfügt Stanley Bostitch nun mittlerweile über das Know-how, die Einrichtungen und die fachliche Kompetenz, um jedem meiner Wünsche zur häuslichen Ertüchtigung, aber auch in meinem Berufsleben als Dachdecker gerecht zu werden. Innovationen in den Bereichen Design und Herstellung sowohl der Eintriebsgeräte als auch der Befestigungselemente machen Stanley Bostitch übrigens zum Marktführer auf dem Gebiet der Befestigungslösungen!

Hefter, Tacker und andere Produkte sind (meiner Meinung nach) bestens geeignet für viele, viele verschiedene Anwendungsgebiete, wie zum Beispiel im Garten- und Landschaftsbau, im allgemeinen Baugewerbe oder auch zum Verschließen von Verpackungen! Ich habe das Gefühl, dass man mit diesen Produkten so gut wie alles bearbeiten kann. Was für meine Frau Tupperware ist, ist demnach für mich Stanley-Bostitch, da mich bisher wirklich jedes Produkt dieser Hersteller überzeugt hat!

Beispiele gefällig?
Zuerst fällt mir aufgrund meiner fast schon täglichen Arbeit mit diesem Gerät der PN100K ein (ein sehr kompakter Stotter-Nagler).
PN100k
Er wurde für maximale Beweglichkeit in beengten Arbeitsbereichen entwickelt und die diemagnetische Platzierungs-Spitze in der Nase erleichtert dem PN100K u.a. das Anbringen von Lochplatten! Kann ich jedem Kollegen nur ans Herz legen!

Ein Schmuckstück möchte ich in diesem ersten Post auch noch unterbringen, nämlich meine neueste Anschaffung: den GFN1664K-E, einen schlauchlosen 16 Gauge Stift-Nagler!!

gfn1664k-e

Dieser ist aufgrund von verbesserten ergonomischen Eigenschaften sowie der erhöhter Stabilität (durch die integrierte Batterie) sehr haltbar und es können Arbeiten auf der privaten oder beruflichen Baustelle einfach ausgeführt werden, ohne dass ein Kompressor benötigt wird! Darüber hinaus ist er etwa 20% leichter als sein Hauptkonkurrent (der FN1664-E, den ich bisher benutzt habe).

Im Gegensatz zu meinem alten Gerät verwendet der GFN also jetzt die gängigen 16-Gauge-Stift-Nägel und wird natürlich mit einer zweijährigen Garantie geliefert, unabhängig von der Marke des verwendeten Gases oder der Nägel. Nägel und Brennstoffzellen sind jetzt in einem breitgefächerten Angebot in verschiedenen Ausführungen sowie unterschiedlicher Stückzahl erhältlich und ein großes Plus ist für diesen kabellosen Nagler, dass im Lieferumfang ein Koffer, ein Ladegerät, sowie ZWEI Batterien enthalten sind, somit musste ich mir nicht extra eine zweite kaufen!

Ich bin mit den Produkten wirklich zufrieden und teste gerade ein paar weitere Modelle, die ich mir mal ausgeliehen habe! Falls diese mich ebenfalls überzeugen (es spricht auch bisher nichts dagegen), werde ich natürlich über diese ebenfalls und natürlich auch ausführlicher berichten!

Bis dahin,
liebe Grüße von eurem Stanley-Bostitch Fan!

DWHTGroup_Tote-Back_468

ZDF.de - Webportal des Zweiten
Bild.de - Surf dir deine Meinung!

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren